Grüße chemweazle,
Sind α-D-Glucopyranose und β-L-Glucopyranose Enantiomere, Anomere bzw. Epimere?
Es sind Enantiomere, Bild-Spiegelbild-Isomere.
Die Konfigurationen an den jeweils 5 asymmetrisch substituierten C-Atomen sind jeweils von Isomer zu Isomer invers.
Alle Konfigurationen an allen 5 asymmetrisch substituierten C-Atomen, C-Atome (1) bis (5), sind zwischen beiden Isomeren spiegelbildlich.
An den C(1)-Atomen sind die Konfigurationen zwischen α- und β-Form invers , zusätzlich sind die Konfigurationen an den restlichen 4 asymmetrisch substituierten C-Atomen auch invers, spiegelbildlich zwischen beiden Isomeren. Es sind somit Bild-Spiegelbild-Isomere, Enantiomere.
Die β-L-Glukopyranose ist das Spiegelbild(Enantiomer) zur α-D-Glucopyranose.
Skizze

Um zu beweisen ,daß die β-L-Glucopyranose wirklich das Spiegelbild der α-D-Glucopyranose ist, kann man das Spiegelbild der α-D-Glucopyranose durch eine Spiegelung an einer externen Spiegel-Ebene oder Spiegel-Strecke zeichnen und anschließend das Spiegelbild durch Drehen und Wenden mit dem Bild der β-L-Glucopyranose in der Harwort-Formel-Darstellung zur Deckung bringen.
In der untenstehenden Skizze sind auf der linken Seite die Enantiomerenpaare , oben die α-D-Glucopyranose und unterhalb auf der linken Seite die β-L-Glucopyranose jeweils in der Harwort-Formel-Darstellung skizziert.
Rechts oberhalb ist das durch die externe Spiegelung erzeugte Spiegelbild dargestellt.
Eine 180°-Drehung in der Ebene und eine zweite 180°-Drehung senkrecht zur Zeichenebene bringen das Spiegelbild mit der Harworth-Formel-Darstellung der β-L-Glucopyranose zur Deckung.
Skizze

Andere, analoge Beispiele wären: D- und L-Erythrose, D- und L-Threose in der jeweligen aliphatischen Aldehyd-Form , D- und L-Ribose, D- und L- Glucose in den Aldehyd-Formen.
Skizze
