Grüße chemweazle,
Kommentar, sehr hypothetisch zum Sigma-Komplex von Toluen
ZU
Nur das Problem, dass sich auch nicht mithilfe eines Latex Handbuch lösen lies, war was ist wenn jetzt 2 Substituenten am gleichen C-Atom eines Kohlenstoffrings sind, wie es auch im folgenden Bild der Fall ist:

Am Sigma-Komplex, σ-Komplex, liegen die 3 Atome E, das Elektrophil, das H-Atom und das para-C-Atom in einer Ebene(Fläche), die senkrecht zur Ring-Ebene steht.
Das para-C-Atom ist tetraedrisch koordiniert. Der Winkel im 6-Ring dürfte einen Betrag von fast an die 120° haben.
Der 6-Ring zwingt dem Tetraeder den 120°-Winkel auf.
Das Tetraeder ist in der Ringebene aufgeweitet um ca. 10-11°.
Die Folge wäre, das der andere Winkel des Teraeders, das ist der E-C-H-Diederwinkel entsprechend gestaucht ist, also vielleicht Werte in der Nähe von ( 109° - 11° ) ≈ 98° haben könnte.
Skizzen
