0 Daumen
3,3k Aufrufe

Aufgabe:

Bei einer Reaktion von 100ml Salzsäure (c=1 mol •l-1) und Zink (im Überschuss) bilden sich in einer Minute 20ml Wasserstoff. Berechnen Sie die Stoffmenge des entstanden Wasserstoffs .


Problem/Ansatz:

Ich möchte wissen ,woher die 24l bei 24 /1mol stammt und bei xmol= 0,02l • 1mol ,möchte ich wissen ,wie ich das rechnen muss, dass 0,00083 mol rauskommen

IMG_9501.jpg

Avatar von

1 Antwort

+2 Daumen
 
Beste Antwort

Salut LittleMix,


Ich möchte wissen ,woher die 24l bei 24 /1mol stammt und bei xmol= 0,02l • 1mol ,möchte ich wissen ,wie ich das rechnen muss, dass 0,00083 mol rauskommen

Das bekannte Molvolumen von 22,4 L/mol gilt nur bei 0°C und 1013 hPa.

Ein Molvolumen von 24 L/mol weist hingegen auf eine Temperatur von 20°C, also Raumtemperatur hin. War dies nicht in deiner Aufgabenstellung gegeben ? Möglicherweise wurde das Wissen um dieses Molvolumen aber auch einfach vorausgesetzt.

Wie dem auch sei, bei einer Temperatur von 20°C (und 1013 hPa) berechnest du das Molvolumen folgendermaßen:

20°C = 293,15 K

Molvolumen = 22,4 L/mol * 293,15 K / 273 K = 24,05 L/mol.


Desweiteren:

24 L / 1 mol  =  0,02 L / x mol

x mol  =  1 mol * 0,02 L / 24 L  =  8,33 * 10-4 mol  =  0.000833 mol 



Schöne Grüße :)

Avatar von 36 k

LittleMix, warum postest du Fragen, wenn dich offensichtlich deren Beantwortung schon nach kürzester Zeit nicht mehr interessiert?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage