Hi, hier chemweazle,
Endo- und exo- diastereomere
Aufbau von Bicyclen
Beispiel Decalin, [3.3.0] Bicyclo-octan
![Decalin, [3.3.0] Bicyclo-octan .JPG](https://www.chemielounge.de/?qa=blob&qa_blobid=2786062521392067259)
Beispiel [2.2.1] Bicyclo-heptan

Zeigt der Rest mehr in Richtung der Brücke("Henkel") mit den höchst nummerierten Atomen, das ist oft die Brücke, welche aufrecht in der Zeichnung steht, so ist es das exo-Isomer.
Beim endo-Isomer zeigt der Substituent(Rest) von der Brücke mit den höchst nummerierten Atomen weg.
Beim [2.2.1] Bicyclo-heptan ist die Brücke mit dem höchst nummerierten C-Atom die kleinere, kürzere Brücke.
Diese besteht aus nur einem C-Atom.
Das [2.2.2] Bicyclo-octan hat 3 gleich große Brücken mit jeweils 2 C-Atomen.
![endo- u. exo-Isomerie am Beispiel [2.2.1] Bicycloheptan.JPG](https://www.chemielounge.de/?qa=blob&qa_blobid=4249230714193374056)
![exo- und endo-Isomerie am Beispiel mit [2.2.2] Bicyclo-octan.JPG](https://www.chemielounge.de/?qa=blob&qa_blobid=8400462027619969126)