Salut Flora,
Meine Aufgabe lautet: Sie haben ein Gefäß mit einer 0,1 M FeCl2-Lösung, in das ein Stück Magnesiumband getaucht wird. Schreiben Sie die Teilreaktion sowie die Gesamtreaktion auf.
Die Teilgleichung: Mg(s) -> Mg2+(aq) + 2e^-
Ich weiß nicht so genau wie ich die Reaktionsgleichung formulieren soll. Vorweg: Durch das Reaktionspotential weiß ich, dass Eisen reduziert (~ -0.44 V) und Mg oxidiert (~ -2.37 V) wird. Und die Reaktionläuft auch freiwillig ab.
Nun weiß ich aber nicht so ganz wohin mit den Chlorionen.
Mein Ansatz wäre
Mg(s) + 2FeCl2(aq) => MgCl2(aq) + 2Fe(s) + 2Cl^-(aq)
Oxidation:   Mg (s)   →   Mg2+ (aq)  +  2 e-
Reduktion:   Fe2+ (aq)  +  2 e-   →   Fe
------------------------------------------------------------
Redox:  Mg (s) + Fe2+ (aq) → Mg2+ (aq) + Fe (s)
---------
Bei den Chloridionen (Cl-) gibt es keine Veränderung der Oxidationszahl (-I). Damit sind sie reine Zuschauer - Ionen und greifen nicht in den eigentlichen Redoxprozess ein.
Durch anschließende Mitformulierung dieser Zuschauer - Ionen werden die Substanzen aber wieder vervollständigt, d.h. die Netto - Ionen - Gleichung wird in die Gesamtgleichung umgewandelt.
Redox:  Mg (s)  +  FeCl2 (aq)   →   MgCl2 (aq)  +  Fe (s)
°°°°°°°°°°°°°°°