Grüße chemweazle,
Das sieht nach der Heck-Reaktion aus
Aryl-Vinyl-Kupplungsreaktion, palladium-katalysiert, ausgehend von Halogenbenzen und Olefin
Eines der Edukte ist ein Halogenbenzen-Derivat, au dem, ein Aryl-Olefin werden soll.
Also im Prinzip, etwas vereinfachter, skizziert :
(Katalysator: L-Pd-L + 2 L ⇌ PdL4)
C6H5-X + Et3N + CH2=CH-R ⇌ C6H5-CH=CH-R + Et3N-H(+) + X(-)
Übertragen auf das Derivat in dieser Retrosynthese-Aufgabe
Edukte:
Halogenbenzen-Derivat: meta Brom-Fluorbenzen, 3-Br, F C6H4
Olefin: N-Cyclopropyl-Acrylsäureamid, CH2=CH-(C=O)-NH-c-Csub>3H5
Skizze der Gesamtreaktion

Die Heckreaktion ist auch in wikipedia beschrieben, auch die wichtigsten Details des Mechanismus sind skizziert.
Die Retrosythese-Aufgabe mit Betrachtung der Zwischenprodukte
