Grüße chemweazle,
Bitte demnächst immer eine eizige Frage posten und nicht eine große Sammlung von mehreren Fragen.
Ausnahmsweise beantworte ich alle 4 Fragen.
Zu
Verdeutlichen Sie die nachfolgend beschriebenen Reaktionen mit Linienstrukturformeln (Skelettformeln ) der Edukte und der Produkte A – D
a). Formaldehyd + Wasser → A
Wasseraddition an die Aldehydgruppe eines reaktiven Aldehyds
Bildung eines OH,OH-Acetals, Verstoß gegen die Erlenmeyer-Regel
Skizze zu Wasseraddition an Methanal

b). Acetaldehyd + Ethylenglycol(1,2-Ethandiol) → B
Vollacetalisierung zu einem cyclischen Vollacetal, Zwischenprodukt ist ein Halbacetal
Skizze zur Vollacetalisierung von Ethanal(Acetaldehyd, monomer)

C). Aceton + 1-Aminobutan(1-Butanamin) → C
Iminkondensation eines reaktiven Ketons mit einem prim. Amin, das Zwischenprodukt ist ein Amino-Halbketal
Skizze zur Iminkondensation

d). Cyclohexanon + Morpholin → D
Ein reaktionsfähiges Keton reagiert mit einem sek. Amin zu einem Enamin.
Als Zwischenprodukt wird auch hier ein Amino-Halbketal durch Addition des sek. Amins an die Ketogruppe gebildet.
Durch die nachfolgende β-Eliminierung von Wasser entsteht letzlich das Enamin als Endprodukt.
Skizze zur Enaminbildung aus Keton + sek. Amin
