Grüße chemweazle,
zur kleinen Ergänzung :
Zu
Wie geht man bei der Bennenung dieses Stoffes vor? Wo ist die Hauptkette? Was sind das für Substituenten? Welches von ihnen hat welche Priorität?
Funktionelle Gruppen , geordnet nach abnehmender Priorität
1. Ester
2. Amin
3. Ether
4. Alkan
5. Aromat, Phenyl-Rest
1-Phenyl-cyclopentan-1-carbonsäre-ester , gedanklich entstanden aus der entsprechenden 1-Phenyl-cyclopentan-1-carbonsäure und einem Aminoalkohol
Carbonsäure

Text erkannt:
1-Phenyl-Cyclopentan-1-carbonsäure
c-[(CH2)4C](C6H5)-COOH
Aminoalkohol mit Etherfunktion
2-(Dimethylamino-Ethoxy)-Ethanol
Funktionelle Gruppen im Aminoalkohol
1. OH-Gruppe > 2. Ether > 3. Dimethylaminogruppe, Aminfunktion
HO-CH2-CH2-O-CH2-CH2-N(CH3)2
Skizze

Ähnliche Beispiele
2-Methoxy-ethanol, Monoglyme, CH3-O-CH2-CH2-OH
2-Aminoethanol, Colamin, H2N-CH2-CH2-OH
2-Ethoxy-ethanol, -CH3-CH2-O--CH2-CH2-OH
****
Verbindung : 1-Phenyl-cyclopentan-1-carbonsäre-2-(2-Dimethylamino)-ethoxy-ethylester