Aufgabe: Ich möchte CO2 bzw. Restsalze in destilliertem Wasser messen.
Problem/Ansatz:
Durch das CO2 steigt der µSiemens-Wert (Zerfall der Kohlensäure). Im Destillat könnten aber auch mitgerissene Salze sein. Daher koche ich das Destillat nochmal ab, um das CO2 auszutreiben. Danach messe ich nochmal. Seltsamerweise steigt dadurch der µSiemens-Wert in der abgekochten Probe verglichen zur unabgekochten. Welche erklärung gibt es noch, ausser das mierissenes Salz sich erst langsam (oder durch das Kochen)aufgelöst hat?