Grüße chemweazle,
Aufgabe: Begründen Sie die elektrische Ladung des Natrium-Ions mit der Stellung des Elementes Natrium im Periodensystem
In heißen Gasen existieren vereinzelte Metallatome. Die meisten sind im elektronischen Grundzustand und haben die Elektronenbesetzung, Schalenauffüllung mit Elektronen, nach dem Aufbauprinzip.
Im Natriumdampf existieren einzelne Natriumatome.
Das Natriumatom hat 11 Protonen und 11 Elektronen und folgt in der 3. Periode, 3. Zeile, im Periodensystem auf das Edelgas Neon, Ne, in der 2. Zeile(2. Periode) mit insgesamt 10 Elektronen.
Ein Natriumatom besitzt 1 Elektron mehr, als das Neon-Atom.
Durch Abgabe des äußersten Elektrons erhält das nun entstandene Natriumkation, Na(+)-Ion, die gleiche Elektronenverteilung, Elektronenbesetzung wie das Edelgas Neon. Beide haben insgesamt nur 10 Elektronen.
Dasselbe kann man auf die Elemente, die in der 3. Zeile(Periode) im Periodensystem nach dem Natrium stehen, übertragen.
Das Magnesium, Mg, besitzt insgesamt 12 Elektronen, und Aluminium, Al, besitzt 13 Elektronen oder Silizium, Si, hat insgesamt 14 Elektronen.
Geben Magnesiumatome jeweils 2 Elektronen ab, Aluminium-Atome jeweils 3 und Siliziumatome jeweils 4 Elektronen ab, so enstehen die Kationen mit 10 Elektronen, wie beim Neon-Atom.
Es sind die Kationen: Mg(2+) , Al(3+) und Si(4+) mit der sogenanten Edelgas-Elektronenkonfiguration des Neons, 10 Elektronen.
Elektronenkonfiguration des Edelgases Neon, Ne, 10 Elektronen, 2 in der K-Schale und 8 in der voll besetzten L-Schale
K2 L8, abgk. mit [Ne]
Elektronenkonfiguration des Natriumatoms , Na0, 11 Elektronen, 2 in der voll besetzten K-Schale, 8 in der voll besetzten L-Schale und 1 Elektron in der höheren M-Schale
K2 L8 M1 oder alternative Schreibweise: [Ne] M1
Elektronenkonfiguration des Natriumkations , Na(+), 10 Elektronen, 2 in der voll besetzten K-Schale, 8 in der voll besetzten L-Schale, die gleiche Elektronenkonfiguration wie das Neon, [Ne]
K2 L8, abgk. mit [Ne]
Elektronenkonfiguration des Magnesiumatoms , Mg0, 12 Elektronen, 2 in der voll besetzten K-Schale, 8 in der voll besetzten L-Schale und 2 Elektronen in der höheren M-Schale
K2 L8 M2 oder alternative Schreibweise: [Ne] M2
Elektronenkonfiguration des Magnesiumkations , Mg(2+), 10 Elektronen, 2 in der voll besetzten K-Schale, 8 in der voll besetzten L-Schale, die gleiche Elektronenkonfiguration wie das Neon, [Ne]
K2 L8, agbgk. mit [Ne]
Elektronenkonfiguration des Aluminiumatoms , Al0, 13 Elektronen, 2 in der voll besetzten K-Schale, 8 in der voll besetzten L-Schale und 3 Elektronen in der höheren M-Schale
K2 L8 M2 oder alternative Schreibweise: [Ne] M3
Elektronenkonfiguration des Aluminiumkations , Al(3+), 10 Elektronen, 2 in der voll besetzten K-Schale, 8 in der voll besetzten L-Schale, die gleiche Elektronenkonfiguration wie das Neon, [Ne]
K2 L8, abgek. mit [Ne]
Auszug aus dem Peridensystem
H |
|
|
|
|
|
| He |
1 |
|
|
|
|
|
| 2 |
K1 |
|
|
|
|
|
| K2 |
Li | Be | B | C | N | O | F | Ne |
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
K2L1 | K2L2 | K2L3 | K2L4 | K2L5 | K2L6 | K2L7 | K2L8 |
Na | Mg | Al | Si |
|
|
|
|
11 | 12 | 13 | 14 |
|
|
|
|
K2L8M1 | K2L8M2 | K2L8M3 | K2L8M4 |
|
|
|
|