Salut,
bei Redoxreaktionen kommt es zur Übertragung von Elektronen, bei Säure / Base - Reaktionen zur Übertragung von Protonen.
Der entscheidende Unterschied jedoch ist, ob sich die Oxidationszahlen (OZ) bei der Reaktion verändern. Geschieht dies, handelt es sich um eine Redoxreaktion. Bei Säure / Base - Reaktionen ändern sich die Oxidationszahlen nicht.
1. Eisen reagiert mit Kupferoxid
 0         +II  -II            +II  -II         0
Fe  +  CuO   →   FeO  +  Cu
Eisen besitzt auf der Eduktseite die OZ 0, auf der Produktseite die OZ +II. Erhöhung der Oxidationsstufe = Abgabe von Elektronen ⇒ Oxidation.
Cu hat die OZ +II auf der Eduktseite, auf der Produktseite die OZ 0. Erniedrigung der OZ = Aufnahme von Elektronen ⇒ Reduktion.
2. Magnesium reagiert mit Chlor
 0             0               +II   -I
Mg  +  Cl2   →   MgCl2
Auch hierbei handelt es sich somit um eine Redoxredaktion.
3. Ammoniak reagiert mit Chlowasserstoff
Base 2 -----------------------Säure 2
-III +I       +I -I            -III +I            -I
NH3  +  HCl   ⇌   NH4+  +  Cl-
                  I___________________I
                Säure 1                           Base 1
Bei dieser Reaktion verändern sich die Oxidationszahlen nicht. Aus der Säure1 HCl entsteht durch Protonenabgabe die konjugierte Base1 Cl-, aus der Base2 NH3 durch Protonenaufnahme die konjugierte Säure2 NH4+.
Schöne Grüße :)