Gruß chemweazle,
Zu dem Speziierungsdiagramm, Hägg-Diagramm, Bjierrum-Plot oder Sillen-Diagrams
Ich kann seit 36 Jahren, seit dem 2. Semester, immer noch kein Hägg-Diagramm konstruieren. Aber ich habe den Rechenweg wieder gefunden. Innerhalb der restlichen 16 Semester Studium brauchte ich sie auch nicht mehr.
Zur Aufgabe
Gegeben: Hägg-Diagramm von Arsensäure, 0,1 mol / l
Gesucht: Startpunkt, die 3 Pufferpunkte mit (pH = pKs), die 3 Äquivalenzpunkte und der sog. Endpunkt
Die Arsensäure, das Arsenanloge zur isostrukturellen Phosphorsäure.
Startpunkt:
Das ist der Punkt, wo 0,1 mol /l der Arsensäure vorliegt.
log10( |[H3AsO4] | ) = (-1 ) bzw. - log10( |[H3AsO4] | ) = ( - 1 )<(p> Nach der Reaktionsgleichung für die 1te Dissoziation gilt:
[H(+)] = [H2AsO4(-)]
Durch die Konzentrationsgleichheit der konjugierten Base der Arsensäure und der durch ihre Dissoziation entstandenen Protonen, schneidet die Kurve für die konjugierte Base der Arsensäure, das ist das Dihydrogenarsenat, die Kurve für die H(+)-Ionen.
Der Startpunkt ist also der Schnittpunkt der beiden Kurven - log10( | c(H2AsO4(-)) |) mit der pH-Geraden.
Zur groben Orientierung kann man den pH-Wert vielleicht auch rechnerisch schätzen, damit man weiß wo man im Speziierungsdiagramm suchen kann. Der pH-Wert ergibt sich abgeschätzt durch die Dissoziation der schwachen Arsensäure.
Reaktionsgleichung
H3AsO4(aq) ⇌ H(+)(aq) + H2AsO4(-)(aq)
$$pH = \frac{pKs1}{2} - \dfrac{log_{10}(|C0|)}{2} pH = \frac{3,6}{2} - \dfrac{log_{10}(0,1)}{2} = 1,8 - \frac{(- 1)}{2} = 1,8 - - 0,5 = 1,8 + 0,5 = 2,3$$
ungefähre Koordinaten(Startpunkt):
x-Achse: pH = 2,3 und y-Achse: log10(0,1) = -1, bzw. - log10(0,1) = + 1
Pufferpunkte:
Pufferpunkt Nr. 1,pH = pKs1 = 3.6
Die Konzentrationen an undissoziierter Arsensäure und Dihydrogenarsenationen, prim. Arsenat, sind gleich groß.
Die Kurven des Dihydrogenarsenations und die der undissoziierten Arsensäure schneiden sich im 1. Pufferpunkt, wegen der Gleichheit ihrer Konzentrationen.
[H3AsO4] = [H2AsO4-]
0,1 mol / l = [H3AsO4] + [H2AsO4-]
und man kann auch schreiben,
0,1 mol / l = 2 * [H3AsO4] = 2 * [H2AsO4-]
$$[H_{3}AsO_{4}] = [H_{2}AsO_{4}^{-}] = \frac{0,1\cdot mol}{2\cdot l} = 0,05\cdot \frac{mol}{l}$$
Alle 3 Pufferpunkte liegen auf der Gleiche Höhe.
log10( |[H3AsO4] | ) = log10( |[H2AsO4-] | ) = log10(0,05) ≈ - 1,3
Oder wenn auf der y-Achse statt dem positiven logarithmus dier negativen Logarithmen der Beträge aus den jeweiligen Konzentrationen aufgetragen sind. Dann liegen die 3 Pufferpunkte in der Höhe von + 1,3.
Es ist der Schnittpunkt der Geraden(Kurve) der Funktion log10( |[H3AsO4] | ) oder je nach Auftragung - log10( |[H3AsO4] | ) mit der Geraden der Funktion log10( |[H2AsO4-] | ) oder - log10( |[H2AsO4-] | ) .
Koordinaten:
x-Achse: pH = 3,6, y-Achse: log10(| |) = 1,3 oder -1,3
Pufferpunkt Nr. 2, pH = pKs2 = 7.25
Hier sind die Konzentrationen an Dihydrogenarsenationen(prim. Arsenationen) und an Hydrogenarsenationen(sek. Arsenationen) gleich.
[H2AsO4-] = [HAsO42-]
Die Konzentrationen an Dihyrogenarsenat und Hydrogenarsenat betragen, wie oben, jeweils die Hälfte der Einwaagekonzentration, 0,05 mol / l.
Der dek. Logarithmus der Konzentrationen lautet wieder - 1,3 oder der negative, dek. Log. + 1,3.
log10( |[H2AsO4-] | ) = log10( |[HAsO42-] | ) = - 1,3, bzw. - log10(0,05) = + 1,3
Koordinaten:
Pufferpunkt Nr. 3, pH = pKs3 = 12.52
Konzentrationsgleichheit der Ionen: Hydrogenarsenat(sek. Arsenat) und tert. Arsenat(AsO43-.
[HAsO42-] = [AsO43-]
Schnittpunkt der beiden Geraden(Kurven) der dek. Logarithmen , positives oder negatives Vorzeichen , je nach Auftragung, aus den Beträgen der Konzentrationen der sek. Arsenationen und der tert. Arsenationen.
log10( |[HAsO42-] |) = log10( |[AsO43-] |) = - 1,3 bzw. - log10(0,05) = + 1,3
Koordinaten:
x-Achse: pH = 12.52, y-Achse: log10(| |) = 1,3 oder -1,3
________________________________
Äquivalenzpunkte(Equivalenzpunkte)
Alle 3 Equivalenzpunkte liegen auf der gleichen y-Achsen-Höhe.
Was liegt vor?
Beim 1ten Equivalenzpunkt liegt eine reine Lösung von Dihydrogenarsenat(prim. Arsenat) mir der Konzentration von 0, 1 mol / l vor.
Beim 2ten Equivalenzpunkt liegt eine reine Lösung von Hydrogenarsenat(sek. Arsenat) mir der Konzentration von 0, 1 mol / l vor.
Beim 3ten Equivalenzpunkt liegt eine reine Lösung tert. Arsenat(AsO<sub>4</sub><sup>3-</sup>) mir der Konzentration von 0, 1 mol / l vor.
Der 1. ÄP unterscheidet sich von den beiden anderen. Beim 1. ÄP findet die Dissoziation einer schwachen Säure statt. Beim 2ten und 3ten ÄP finden im Gegensatz zum 1. ÄP Basenreaktionen der Anionen, der konjugierten Basen statt.
1. ÄP
Beim 1ten Equivalenzpunkt liegt eine reine Lösung von Dihydrogenarsenat(prim. Arsenat) mir der Konzentration von 0, 1 mol / l vor.
0,1 mol / l = [H2AsO4-]
log10( |[H2AsO4-] | ) = - 1, bzw. - log10( |[H2AsO4-] | ) = + 1
Dissoziation der ziemlich schwachen Säure NaH2AsO4
H2AsO4(-)(aq) ⇌ H(+)(aq) + HAsO4(2-)(aq)
Die Kurve für die konjugierte Base zum Dihydrogenarsenation, das ist das Hydrogenarsenat, schneidet die Kurve für die H(+)-Ionen, die pH-Gerade.
Schnittpunkt der HAsO4(2-) mit der pH-Geraden
Grobe rechnerische Schätzung des pH-Wertes der Lösung des schwach sauren Salzes
pKs2 = pKs(H2AsO4(-)) = 7,25
$$pH = \frac{pKs2}{2} - \dfrac{log_{10}(|C0 |)}{2}$$
$$pH = \frac{7,25}{2} - \dfrac{(- 1)}{2}$$
pH = 3,625 + 0,5 = 4,125 ≈ 4,13 ≈ 4,1
Koordinaten von ÄP1:
x-Achse: pH = 4,1, y-Achse: -1 oder +1
:::::::::::::::::::::::::::
2. ÄP
Es liegt eine reine Hydrogenarsenat-Lsg. mit der Konzentration von 0,1 mol / l vor.
Welcher pH-Wert liegt am 2. ÄP vor?
Der pKs3-Wert ist der pKs-Wert des Hydrogenarsenations und beträgt 12,52.
Dieser ist nun größer als 7 bzw. auch noch größer als 8.
Das Dissoziationsgleichgewicht dieser schwachen Säure kann man vernachlässigen.
Nicht jedoch die Basenreaktion der Hydrogenarsenationen.
Basenreaktion von HAsO42-
HAsO4(2)-(aq) + H2O ⇌ H2AsO4(-)(aq) + OH(-)(aq)
Jedes Hydrogenarsenation, welches an der Basenreaktion teilnimmt, erzeugt ein Hydroxidion.
Die Kurve für das prim. Arsenat(Dihydrogenarsenat) schneidet die pOH-Kurve(Gerade), wegen der Gleichheit der Konzentrationen der Ionen, Dihydrogenarsenat und OH(-)-Ionen.
Schnittpunkt: pOH-Gerade mit H2AsO4(-)-Kurve
[OH(-)] = [H2AsO4(-)]
log10( |[HAsO42-] | ) = - 1
bzw. - log10( |[HAsO42-] | ) = + 1
pKb(HAsO42-) = 14 - pKs(H2AsO4-)
pKb(HAsO42-) = 14 - 7,25 = 6,75
$$pOH = \frac{pKb(HAsO_{4}^{2-})}{2} - \dfrac{log_{10}(|C0|)}{2}$$
$$pOH = \frac{6,75}{2} - \frac{(- 1 )}{2}$$
pOH = 3,375 + 0,5 = 3,875 und pH = 14 - pOH = 14 - 3,875 = 10,125 ≈ 10
Koordinaten: x-Achse: pH asymp; 10, 13, y-Achse: +1 oder -1
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
3.ÄP (evtl. Endpunkt)
Es liegt eine tert. Arsenatlösung der Konzentration von 0,1 mol / l vor.
log10(|[AsO43-]| ) = -1 oder - log10(|[AsO43-]| ) = +1
Basenreaktion von AsO43-
AsO4(3-)(aq) + H2O ⇌ HAsO4(2-)(aq) + OH(-)(aq)
Es befinden sich äquimolare Mengen an OH(-)-Ionen und Hydrogenarsenationen Im Gleichgewicht.
[OH(-)] = [HAsO4(2-)]
Schnittpunkt: pOH-Gerade mit HAsO4(2-)-Kurve